Verbraucherpreisindex

Neuer Preisindex

Seit 1958 wurde der VPI mit Jahresbeginn 2021 zum zehnten Mal einer Revision unterzogen. Der bisherige VPI 2015 wurde durch den Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) ersetzt. Die Vorgängerindizes werden durch entsprechende Verkettungsfaktoren fortgeführt.

Preisentwicklung in Österreich

Auszug aus der APA Aussendung der Statistik Austria für den Monat April:

Wien, 2023-05-17 - Die Inflationsrate für April 2023 lag laut Statistik Austria bei 9,7 % (März 2023: 9,2 %). Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug 119,7. Gegenüber dem Vormonat März 2023 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,8 %.

"Nach 9,2 % im März stieg die Inflation im April 2023 auf 9,7 %, wozu unter anderem Preissprünge bei Pauschalreisen beitrugen. In der seit 2019 ersten von der Corona-Pandemie unbelasteten Sommersaison geht die Reiselust mit steigenden Preisen für Flüge, Beherbergung und Gastronomie in Österreich und den beliebten Urlaubsdestinationen im Ausland einher. Die Preise für Pauschalreisen legen gegenüber dem Vorjahr erheblich zu und sind erstmals seit langer Zeit ein wichtiger Treiber der Inflation. Lebensmittel verteuerten sich fast gleich stark wie im März. Die Preise für Treibstoffe und Heizöl wiesen erneut Verbilligungen zum Vorjahr auf", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Pressemitteilung der Statistik Austria für den Monat April (neues Fenster)

Inflation im Europäischen Vergleich

Wird von Statistik Austria nicht mehr veröffentlicht.

Regionalindex für Linz

Quelle: Statistik Austria

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info