Indexentwicklung

Entwicklung des Verbraucherpreisindex

Entwicklung des Verbraucherpreisindex: Die Grafik zeigt den Verlauf des Verbraucherpreisindex auf 2005=100 (VPI 2005), 2010=100 (VPI 2010) und  2015=100 (VPI 2015) der vergangen 3 Jahre sowie auf 2020=100 (VPI 2020) ab Jänner 2021.
Verbraucherpreisindex Oktober 2020 Oktober 2023
2005=100 131,6 159,8
2010=100 120,2 145,9
2015=100 108,6 131,8
2020=100 - 121,8

Quelle: Statistik Austria

Der Verbraucherpreisindex stieg in den vergangenen 3 Jahren um 21,4 %.
Die Inflationsrate für Oktober 2023 beträgt 5,4 %.

Entwicklung der Inflationsrate

Entwicklung der Inflationsrate: Die Grafik zeigt die Entwicklung bzw. Veränderung der Inflationsrate gegenüber dem jeweiligen Vergleichswert des Vorjahres  im Zeitraum von 2018 bis 2022.

Im Jahr 2016 betrug die Jahresinflationsrate 0,9 % und stieg 2017 auf 2,1 %. Im Jahr 2018 blieb die Jahresinflationsrate mit 2,0 % beinahe unverändert. 2019 betrug die durchschnittliche Inflationsrate 1,5 % und sank 2020 leicht auf 1,4 %. Im Jahr 2021 gab es einen Anstieg der Teuerungsrate auf durchschnittlich 2,8 %.
Im Jahr 2022 betrug die Jahresinflationsrate 8,6 %. Eine höhere Teuerungsrate wurde zuletzt im Jahr 1974 (9,5 %) verzeichnet.

Quelle: Statistik Austria

Preisentwicklung der Teilindizes

Entwicklung ausgewählter Warengruppen für Linz: Die Grafik zeigt die Preisentwicklung folgender Teilindizes im Zeitraum von 2015 bis 2022:  'Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke', 'Alkoholische Getränke und Tabak', 'Bekleidung und Schuhe', 'Wohnung, Wasser, Energie', 'Hausrat und laufende Instandhaltung des Hauses',  'Gesundheitspflege', 'Verkehr', 'Nachrichtenübermittlung', 'Freizeit und Kultur', 'Erziehung und Unterricht', 'Restaurants und Hotels' und 'Verschiedene Waren und Dienstleistungen'.

Der Bereich "Restaurants und Hotels" ist der Teilindex mit der höchsten Steigerung seit dem Jahr 2015 mit 30,9 %, "Bekleidung und Schuhe" der Bereich mit der niedrigsten Steigerung seit 2015 mit 6,1 %. Die Teilindizes "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke", "Wohnung, Wasser, Energie" und "Verkehr" sind seit dem Jahr 2015 um 20,8 %, 28,7 % und 27,0 % gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine Steigerung um 10,7 % bei "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke", 12,7 % bei "Wohnung, Wasser, Energie" und 16,2 % bei "Verkehr".

Quelle: Statistik Austria

Langfristige Preisentwicklung 1938 - 2022

Langfristige Preisentwicklung 1938-2022: Die Grafik zeigt die Entwicklung des Preisindex-Linz 1938  im Zeitraum von März 1938 bis zum Jahresdurchschnitt 2022.

Der Preisindex-Linz 1938 stieg von 100,0 im März 1938 auf 9017,5 im Jahresdurchschnitt 2022. Daraus ergibt sich seit dem Jahr 1938 eine Steigerung um 8917,5 %.

Quelle: Statistik Austria

Chatbot Elli

Elli, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden. 

Mehr Infos