Verbraucherpreisindex

Neuer Preisindex

Seit 1958 wurde der VPI mit Jahresbeginn 2021 zum zehnten Mal einer Revision unterzogen. Der bisherige VPI 2015 wurde durch den Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) ersetzt. Die Vorgängerindizes werden durch entsprechende Verkettungsfaktoren fortgeführt.

Preisentwicklung in Österreich

Auszug aus der APA Aussendung der Statistik Austria für den Monat Februar:

Wien, 2023-03-17 - Die Inflationsrate für Februar 2023 lag laut Statistik Austria bei 10,9 % (Jänner 2023: 11,2 %). Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im Februar 2023 118,2. Gegenüber dem Vormonat Jänner 2023 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,9 %.

"Der leichte Rückgang der Inflation von 11,2 % im Jänner auf 10,9 % im Februar 2023 geht überwiegend auf den weniger starken Preisdruck bei Haushaltsenergie und Treibstoffen zurück. Beides hatte bereits vor einem Jahr die Inflation angefacht, weshalb die prozentualen Veränderungen zum Vorjahresmonat heuer weniger dynamisch waren. Im Gegensatz dazu drehte sich die Preisspirale insbesondere in der Gastronomie weiter. Auch an der Supermarktkassa ist die Teuerung weiter spürbar: Die Lebensmittelpreise haben im Jahresabstand um 16,5 % zugelegt", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Pressemitteilung der Statistik Austria für den Monat Februar (neues Fenster)

Inflation im Europäischen Vergleich

Wird von Statistik Austria nicht mehr veröffentlicht.

Regionalindex für Linz

Quelle: Statistik Austria

Frag ELLI!

Frag ELLI! Der Chatbot der Stadt

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen rund um die Stadt Linz benötigt werden.

Mehr Infos