Volksbefragungen
Ergebnis der Volksbefragung 2015 Linz-Stadt
Am 27. September 2015 fand eine Volksbefragung mit folgender Fragestellung statt:
Wofür soll sich die Stadt Linz im Rahmen ihrer Möglichkeiten einsetzen?
A) Errichtung einer neuen Brücke für Straßenbahn, Autobusse, Kraftfahrzeuge, Fahrräder und FußgängerInnen anstelle der bestehenden Eisenbahnbrücke
oder
B) Sanierung der bestehenden Eisenbahnbrücke für FußgängerInnen und Fahrräder sowie Errichtung einer Begleitbrücke für Straßenbahn, Autobusse und Kraftfahrzeuge.
Gesamtergebnis
Stimmen | Prozent | >Grafik | |
---|---|---|---|
Stimmberechtigte | 152 493 | ||
Abgegebene Stimmen / Abgegebene Stimmen bezogen auf die Stimmberechtigten |
98 488 | 64,6% | |
Gültige Stimmen | 95 540 | 97,0% | |
A) Errichtung einer neuen Brücke |
64 970 | 68,0% | ![]() |
B) Sanierung der bestehenden Eisenbahnbrücke |
30 570 | 32,0% | ![]() |
Bezirks- und Sprengelergebnisse

Statistische Bezirke | Wahlberechtigte | Wahlbe- teiligung |
ungültige Stimmen |
gültige Stimmen |
A: Neue Brücke | B: Sanierung und Begleitbrücke |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
männlich | |||||||
1 Innere Stadt | 47,8 | 52,2 | 61,4 | 2,8 | 97,2 | 56,3 | 43,7 |
2 Urfahr | 44,8 | 55,2 | 69,0 | 2,3 | 97,7 | 66,4 | 33,6 |
3 Pöstlingberg | 47,2 | 52,8 | 77,6 | 3,1 | 96,9 | 61,4 | 38,6 |
4 St, Magdalena | 46,4 | 53,6 | 76,3 | 2,3 | 97,7 | 71,3 | 28,7 |
5 Dornach-Auhof | 47,0 | 53,0 | 72,0 | 2,8 | 97,2 | 71,5 | 28,5 |
6 Kaplanhof | 47,0 | 53,0 | 62,6 | 2,3 | 97,7 | 69,3 | 30,7 |
7 Franckviertel | 50,6 | 49,4 | 53,5 | 3,2 | 96,8 | 72,5 | 27,5 |
8 Bulgariplatz | 48,3 | 51,7 | 56,4 | 3,0 | 97,0 | 70,6 | 29,4 |
9 Froschberg | 46,4 | 53,6 | 68,0 | 2,8 | 97,2 | 61,5 | 38,5 |
10 Bindermichl-Keferfeld | 46,4 | 53,6 | 66,1 | 3,4 | 96,6 | 70,4 | 29,6 |
11 Spallerhof | 47,0 | 53,0 | 60,9 | 3,4 | 96,6 | 70,7 | 29,3 |
12 Neue Heimat | 48,8 | 51,2 | 58,2 | 3,1 | 96,9 | 72,3 | 27,7 |
13 Kleinmünchen-Auwiesen | 47,6 | 52,4 | 60,2 | 3,3 | 96,7 | 71,6 | 28,4 |
14 Industriegebiet-Hafen | - | - | - | - | - | - | - |
15 Ebelsberg | 47,5 | 52,5 | 60,7 | 3,4 | 96,6 | 71,8 | 28,2 |
16 Pichling | 48,0 | 52,0 | 73,5 | 3,2 | 96,8 | 74,4 | 25,6 |
Sondersprengel | 27,3 | 72,7 | - | 8,5 | 91,5 | 65,6 | 34,4 |
LINZ | 46,8 | 53,2 | 64,6 | 3,0 | 97,0 | 68,0 | 32,0 |
Unter "Sondersprengel" wurden "Fliegende Kommissionen" und "Besondere Wahlbehörden" zusammengefasst.
Sprengelergebnisse (neues Fenster) Auswahl der Wahlsprengel mittels Straße und Hausnummer oder Sprengelnummer
Ergebnis der Volksbefragung 2013 Linz-Stadt
Linz-Stadt
Am 20. Jänner 2013 fand eine Volksbefragung mit folgender Fragestellung statt:
a) Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres
oder
b) sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?
Gesamtergebnis
Stimmen | Prozent | >Grafik | |
---|---|---|---|
Stimmberechtigte | 141.143 | ||
Abgegebene Stimmen / Abgegebene Stimmen bezogen auf die Stimmberechtigten |
69.013 | 48,9% | |
Gültige Stimmen | 66.116 | 95,8% | |
a) Sind Sie für |
30.407 | 46,0% | ![]() |
b) sind Sie für |
35.709 | 54,0% | ![]() |
Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl 2009 zu Volksbefragung 2013
Detailergebnisse
Sprengelergebnisse (neues Fenster) Auswahl der Wahlsprengel mittels Straße und Hausnummer oder Sprengelnummer