Fairtrade-Stadt Linz
Linz ist FAIRTRADE-Stadt
Als dritte Landeshauptstadt Österreichs nach Graz und Salzburg wurde Linz 2014 als FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet.

Die 5 Ziele einer "Fairtrade-Stadt"
Folgende 5 Ziele markieren den Weg zu einer Stadt, die sich zum fairen Handel und zur Verringerung der Armut in den so genannten Entwicklungsländern verpflichten will.

Die Fairtrade-Arbeitsgruppe
Werden die Fairtrade-Kriterien eingehalten? Eine eigens gegründete Arbeitsgruppe achtet darauf und entwickelt die Fairtrade-Ziele weiter.

Aktivitäten und Veranstaltungen
Was tut sich in Linz zum Thema Fairtrade-Stadt? Netzwerktreffen, Arbeitsgruppen, Ausstellungen, Vorträge - machen Sie mit!

Fairtrade-Stadt Linz
Durch den Kauf von Produkten mit dem Fairtrade-Gütesiegel unterstützen österreichische Konsumenten und Konsumentinnen nachhaltig Kleinbauernfamilien, Plantagenarbeiter und Plantagenarbeiterinnen in den sogenannten Entwicklungsländern. Neben einem fairen Preis für die geernteten Rohstoffe wird auch die Fairtrade-Prämie für Soziales, Infrastruktur und Bildung an die Produzentenorganisationen bezahlt. Weltweit konnten durch diese wichtigen Zusatzeinnahmen bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden, etwa der Bau von Schulen und Gesundheitszentren oder Verbesserungen der Infrastruktur.