Facetten - Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz

Zu den beständigsten Anthologien Oberösterreichs zählt das Literarische Jahrbuch der Stadt Linz. Erstmals wurde es 1941 unter dem Namen "Stillere Heimat" aufgelegt. Nach einer kurzen Pause, von 1945 - 1951, wurde die Herausgabe ab 1952 fortgesetzt. Seit 1970 heißt die Publikation "Facetten".

Oberösterreichische Autor*innen werden jedes Jahr in einer öffentlichen Ausschreibung eingeladen, ihre Beiträge in der Zeit bis zum 31. März bei Linz Kultur einzureichen. Sämtliche Manuskripte werden von einem*einer für zwei Jahre bestellten Herausgeber*in gelesen, bewertet und gegebenenfalls zur Veröffentlichung vorgeschlagen.

Stilistisch und genremäßig findet man in dem Band von Lyrik über Prosa und formal offene Sprachexperimente eine Vielfalt literarischer Möglichkeiten bis hin zu großen Erzählungen und zum Roman-, Dramen- oder Hörspielauszug. Neben der Veröffentlichung von Beiträgen arrivierter und bereits anerkannter Autor*innen ist es auch ein besonderes Anliegen der Stadt Linz, dass literarische Neuentdeckungen und qualitätvoller Nachwuchs in den Facetten aufscheinen.

Für die grafische Gestaltung und Illustration der Publikation werden Linzer und oberösterreichische Künstler*innen ausgewählt, seit 1997 fast durchwegs Frauen.

Herausgeber: Linz Kultur gemeinsam mit Silvana Steinbacher
Verlag: Bibliothek der Provinz
Koordination: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata
Erscheinungsweise: einmal jährlich
Preis: € 19,00
Umfang: 200 Seiten
Auflage: 300 Stück

Erhältlich direkt im Büro von Kultur und Bildung, im Buchhandel, im Linz-Shop und auf Bestellung beim "Verlag Bibliothek der Provinz", Groß Wolfgers 29, 3370 Weitra.

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine