Facetten - Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz
        Präsentation Facetten 2023
  
  Begrüßung
  Andrea Bina
  Leiterin Nordico Stadtmuseum Linz
  
  Julius Stieber
  Kulturdirektor der Stadt Linz
Es lesen
  Dominika Meindl
  Günther Kaip
  Magdalena Wieser
  
  Moderation
  Christian Steinbacher in Vertretung von Silvana Steinbacher
  
  Musik
  Passage of Kuş
Videodatei herunterladen / im Standard-Player ihres Gerätes abspielen (MP4, 1300 MB) (neues Fenster)
Zu den beständigsten Anthologien Oberösterreichs zählt das Literarische Jahrbuch der Stadt Linz. Erstmals wurde es 1940 unter dem Namen "Stillere Heimat" aufgelegt. Nach einer kurzen Pause, von 1945 - 1951, wurde die Herausgabe ab 1952 fortgesetzt. Seit 1970 heißt die Publikation "Facetten".
Oberösterreichische Autor*innen werden jedes Jahr in einer öffentlichen Ausschreibung eingeladen, ihre Beiträge in der Zeit bis zum 31. März bei Linz Kultur einzureichen. Sämtliche Manuskripte werden von einem*einer für zwei Jahre bestellten Herausgeber*in gelesen, bewertet und gegebenenfalls zur Veröffentlichung vorgeschlagen. Im Falle einer Veröffentlichung wird ein Autor*innenhonorar ausbezahlt.
Stilistisch und genremäßig findet man in dem Band von Lyrik über Prosa und formal offene Sprachexperimente eine Vielfalt literarischer Möglichkeiten bis hin zu großen Erzählungen und zum Roman-, Dramen- oder Hörspielauszug. Neben der Veröffentlichung von Beiträgen arrivierter und bereits anerkannter Autor*innen ist es auch ein besonderes Anliegen der Stadt Linz, dass literarische Neuentdeckungen und qualitätvoller Nachwuchs in den Facetten aufscheinen.
Für die grafische Gestaltung und Illustration der Publikation werden Linzer und oberösterreichische Künstler*innen ausgewählt.
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.
Herausgeber: Linz Kultur gemeinsam mit Silvana Steinbacher
  Verlag: Bibliothek der Provinz
  Koordination: Mag. Markus Reindl
  Erscheinungsweise: einmal jährlich
  Preis: € 19,00
  Umfang: 200 Seiten
  Auflage: 300 Stück
Erhältlich direkt im Büro von Kultur und Bildung, im Buchhandel, im Linz-Shop und auf Bestellung beim "Verlag Bibliothek der Provinz", Groß Wolfgers 29, 3370 Weitra.