Energiespartipps
Mit einfachen Tricks können Sie in Ihrem Haushalt ohne Umbauten oder Komfortverlust Ihren Stromverbrauch oder Energieverbrauch beim Heizen senken. Damit schonen Sie Umwelt und Klima und sparen nebenbei Geld. Auch beim Einkaufen oder beim Verkehr kann jede*r Einzelne einen Beitrag zum Energiesparen leisten.
Ist Ihr Haus richtig isoliert und energieffizient? Benutzen Sie Sonnenkollektoren? Für verschiedene Maßnahmen im Umwelt- und Energiebereich stellt die Stadt Linz Förderungen zur Verfügung.
Richtig sanieren
Tipps von klimaaktiv zum Sanieren
Information und Beratung - Energiesparverband Oberösterreich
Kaufen Sie saisonbewusst ein? Beachten Sie die langen Transportwege der Lebensmittel? Durch ein bewusstes Einkaufen leisten Sie einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Infos zum Thema Nachhaltig Einkaufen in Linz:
Nachhaltig einkaufen in Linz (Nachhaltigkeitswegweiser)
Nachhaltigkeit in Linz (u.a. Informationen zu Linzer FoodCoops und Einkaufsgemeinschaften)
Fairtrade Stadt Linz
Linzer Genuss Märkte
Gutes Finden - nachhaltige Betriebe in der Umgebung erkunden
Biobauern bei Bio-Austria Oberösterreich
Saisonkalender Gemüse und Obst
Benutzen Sie doch öfters das Rad oder gehen Sie zu Fuß. Kurze Wege können problemlos ohne das Auto zurückgelegt werden. Oder haben Sie möglicherweise eine optimale Verkehrsanbindung von zu Hause ins Büro und können auf Ihren PKW verzichten? So können Sie einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten und sparen zusätzlich Treibstoff ein.
Die Plattform „topprodukte.at“ bietet einen Überblick über die energieeffizientesten derzeit am österreichischen Markt erhältlichen Produkte in den Bereichen Haushaltsgeräte, Beleuchtung, TV und IT, Heizung/Warmwasser/Klima und Mobilität. Topprodukte.at ist ein Programm der Initiative Klimaaktiv des BMK.
Als Programm des Klima- und Energiefonds bietet die Caritas kostenlos eine bedarfsorientierte Energieberatung für private, einkommensschwache Haushalte an. Ergibt die Beratung den Bedarf, bestehende Elektrogeräte wie Herd, Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler auszutsauschen, ist der kostenlose Tausch eines Gerätes pro Haushalt möglich.
Caritas - Energiesparen im Haushalt, Energiesparberatung und Gerätetausch
Auf der Seite des Land Oberösterreich „Reparieren statt Wegwerfen“ gibt es neben Tipps und Infos auch einen Reparaturführer für Oberösterreich.
Die Förderaktion Reparaturbonus ist derzeit ausgesetzt und wird evaluiert. Die Wiederaufnahme des Förderprogrammes soll noch im Jahr 2025 starten.
Reparaturbonus - Förderaktion für die Reparatur von defekten Fahrrädern oder Elektrogeräte