Blühendes Linz 2023
Stadtgartl-Wettbewerb der Stadt Linz
Der Stadtgartl-Wettbewerb „Blühendes Linz“ war auch in der siebten Runde ein voller Erfolg. Über 70 Einsendungen in vier Kategorien sind bei der Jury mit Biogärtner Karl Ploberger und Barbara Veitl an der Spitze eingelangt. Die Auswahl unter so vielen schönen grünen Oasen in den Kategorien Hausgarten, Fenster- und Balkon, Dach und Fassade und Öffentlicher Raum war nicht leicht. Deshalb wurde auch heuer wieder, so wie schon im Vorjahr die Kategorie Anerkennungspreis hinzugefügt.
"Es freut mich, dass immer mehr Linzerinnen und Linzer bei unserem Wettbewerb mitmachen und mit ihrem Beitrag die Stadt lebenswerter für Mensch, Tier, Klima und Umwelt gestalten. Es geht dabei nicht um die Größe des Gartens. Schon mit einem Kisterl auf der Fensterbank kann man einen Beitrag zu Stadtökologie und Artenvielfalt leisten. Die Einsendungen heuer haben wieder gezeigt wie viel wertvolle Arbeit für Vielfalt und Naturnähe hier geleistet wird", bedankt sich Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger bei allen Gartler*innen.

Besonderes Augenmerk wurde beim Wettbewerb auf Vielfalt und Naturnähe gelegt.
„Der naturnahe Garten liegt voll im Trend, auch um eine ökologische Nische zu schaffen – für Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Igel und anderes Getier“, so Biogärtner Karl Ploberger. „Bei den Einsendungen haben wir gesehen, dass dieser Trend auch angekommen ist.“
Gewertet wurde in vier Kategorien:
- Fenster- und Balkon
- Hausgarten
- Dach und Fassade
- Öffentlicher Raum
Kategorie Fenster und Balkon 2023
Andrea Kovacs, 2023 (Bildausschnitt)
Dominik Zöchbauer, 2023
Hans-Peter Ecker, 2023
Kathrin Wamser, 2023 (Bildausschnitt)
Reinhard Leonhardsberger, Collage 2023 (Bildausschnitt)
Susanne Schuster, Collage 2023 (Bildausschnitt)
Susanne Schuster, Collage 2023 (Bildausschnitt)
Susanne Schuster, 2023 (Bildausschnitt)
Kategorie Hausgarten 2023
Maria Anna Außerwöger, 2023
Alice und Fritz Wermut, 2023 (Bildausschnitt)
Simone Holubar, Collage 2023
Angela Einheller, 2023
Gertraud Hoffmann, 2023 (Bildausschnitt)
Gertraud Hoffmann, 2023
Karl und Alexandra Elischberger, 2023
Kornelia Eichinger, 2023
Maria Anna Außerwöger, 2023
Martina Edtbauer, 2023
Michael Harant, 2023
Kategorie Dachgarten und Fassadenbegrünung 2023
Richard und Sandra Toldo, 2023
Johanna Fitzinger, 2023
Colleen Lehrbaumer, 2023 (Bildausschnitt)
Otto Aigner, 2023 (Bildausschnitt)
Renate Dachs, 2023
Renate Dachs, 2023
Kategorie Öffentlicher Raum 2023
Froschberg Gemeinschaftsgärten, Carmen und Klaus Pilz, 2023
Erika Baier, 2023
Froschberg Gemeinschaftsgärten, Carmen und Klaus Pilz, 2023
Froschberg Gemeinschaftsgärten, Carmen und Klaus Pilz, 2023
Gartengemeinschaft Franckviertel, Anne Janssen, 2023
Iman Kurijeva, 2023
Sabine Gabriele Kastner, 2023 (Bildausschnitt)
Michaela Klinglmüller, 2023 (Bildausschnitt)
Peter Mayrhofer, 2023 (Bildausschnitt)
St. Barbara-Friedhof, Andrea Mayer Edoloeyi, 2023 (Bildausschnitt)
Froschberg Gemeinschaftsgärten, Carmen und Klaus Pilz, 2023
Anerkennungspreis 2023
Gertrude Wirthig, 2023
Matthias Hammerle und Katharina Dachs, 2023
Valeria Frindik, 2023 (Bildausschnitt)
Monika Mayek, Collage 2023 (Bildausschnitt)