Blühendes Linz
Stadtgartl-Wettbewerb der Stadt Linz

Der Stadtgartl-Wettbewerb „Blühendes Linz“ war auch in der neunten Runde im Jahr 2025 ein voller Erfolg. 74 Einsendungen in vier Kategorien sind bei der Jury mit Biogärtner Karl Ploberger und Barbara Veitl an der Spitze eingelangt. Die Auswahl unter so vielen schönen grünen Oasen in den Kategorien Hausgarten, Fenster- und Balkon, Dach und Fassade und Öffentlicher Raum war nicht leicht. Deshalb wurde auch heuer wieder, die Kategorie Anerkennungspreis hinzugefügt. Insgesamt wurden 40 Preise und 9 Anerkennungspreise vergeben. Wer keinen Preis erringen konnte, erhielt eine Teilnahmeurkunde.
"Es freut mich, dass immer mehr Linzerinnen und Linzer bei unserem Wettbewerb mitmachen und mit ihrem Beitrag die Stadt lebenswerter für Mensch, Tier, Klima und Umwelt gestalten. Es geht dabei nicht um die Größe des Gartens. Schon mit einem Kisterl auf der Fensterbank kann man einen Beitrag zu Stadtökologie und Artenvielfalt leisten. Die Einsendungen heuer haben wieder gezeigt wie viel wertvolle Arbeit für Vielfalt und Naturnähe hier geleistet wird", bedankt sich Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger bei allen Gartler*innen.
Besonderes Augenmerk wurde beim Wettbewerb auf Vielfalt und Naturnähe gelegt.
„Der naturnahe Garten liegt voll im Trend, auch um eine ökologische Nische zu schaffen – für Bienen, Schmetterlinge, Vögel, Igel und anderes Getier“, so Biogärtner Karl Ploberger. „Bei den Einsendungen haben wir gesehen, dass dieser Trend auch angekommen ist.“
Gewertet wurde in vier Kategorien:
- Fenster- und Balkon
- Hausgarten
- Dach und Fassade
- Öffentlicher Raum
Die Gewinner*innen bei der Preisverleihung am 19. August 2025
Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger (r.), Hauptjuror Karl Ploberger (l.), DIin Barbara Veitl (3.v.l.) und Mag.a Vanessa Heezen (2.v.l.) von Sabtours gemeinsam mit den diesjährigen Gewinner*innen.
Kategorie Fenster und Balkon 2025

Christel Schmidt, 2025

Petra Samhaber, 2025

Gisela Frühwirth, 2025

Christel Schmidt, 2025

Julia Kohlbacher, 2025

Krasimira Vassileva, 2025

Elisabeth Zechenter, 2025

Julia Kohlbacher, 2025

Christel Schmidt, 2025

Gisela Frühwirth, 2025

Christel Schmidt, 2025

Christel Schmidt, 2025

Oscar Stepien, 2025

Gisela Mück, 2025

Eveline Trummer, 2025

Krasimira Vassileva, 2025

Krasimira Vassileva, 2025
Kategorie Hausgarten 2025

Seniorenzentrum Kleinmünchen, 2025

Andrea Hlebic, 2025

Renate Dvorzak, 2025

Elisabeth Höfer, 2025

Seniorenzentrum Kleinmünchen, 2025

Seniorenzentrum Kleinmünchen, 2025

Klaudia Voigt, 2025

Elisabeth Höfer, 2025

Klaudia Voigt, 2025

Andrea Hlebic, 2025

Renate Dvorzak, 2025

Elisabeth Höfer, 2025

Elisabeth Höfer, 2025

Renate Fürthner, 2025

Renate Dvorzak, 2025

Veronika Harrer, 2025

Seniorenzentrum Kleinmünchen, 2025

Irene Vielhaber, 2025

Renate Dvorzak, 2025

Carmen Nirnberger, 2025

Andrea Hlebic, 2025

Seniorenzentrum Kleinmünchen, 2025

Irene Vielhaber, 2025

Renate Dvorzak, 2025

Veronika Harrer, 2025

Carmen Nirnberger, 2025
Kategorie Dach und Fassade 2025

Luise Mayer, 2025

Birgit Reiter u. Florian Gruber, 2025

Luise Mayer, 2025

Birgit Reiter u. Florian Gruber, 2025

Otto Aigner, 2025

Werner Hudelist, 2025

Birgit Reiter u. Florian Gruber, 2025

Florian Binder, 2025

Luise Mayer, 2025

Christian Swoboda, 2025

Wolfgang Kastl, 2025

Florian Binder, 2025

Susanne Mayrhofer MSc, 2025

Gudrun Gabauer, 2025
Otto Aigner, 2025

Manuel Marchhart, 2025

Susanne Mayrhofer MSc, 2025
Kategorie Öffentlicher Raum 2025
Irmgard Steiner, 2025

Janik Möller, 2025

Michaela Thumfart, 2025

Michael Katzmayr, 2025
Irmgard Steiner, 2025

Michaela Thumfart, 2025

Mag. Gerhard Buchinger, 2025

Rosa Wagenleitner, 2025