Sonderförderprogramme - Stadt fördert Kultur
Förderpreise kurbeln Linz-Kultur an
Mit Förderpreisen und Sonderförderprogrammen setzt die Stadt Linz wichtige kulturpolitische Akzente. Auf diesem Wege möchten wir einen Überblick über die aktuellen Ausschreibungen geben.
LINZimPULS
Linz Kultur hat auf Anregung der Freien Szene einen Innovationstopf mit der Bezeichnung
„LINZimPULS“ ins Leben gerufen, der seit 2001 jährlich unter einer anderen Schwerpunktsetzung ausgeschrieben wird. Diese Förderprojekte richten sich an freie Künstler*innen, Kulturschaffende und die freie Kunst- und Kulturszene in Linz.
LINZimPULS
LinzEXPOrt
Linz Kultur schreibt zur Internationalisierung der Linzer Kunst- und Kulturschaffenden dieses Förderprogramm aus, das besonders experimentelles und prozesshaftes künstlerisches Arbeiten ermöglichen soll. Die Bewerbung muss in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt stehen.
LinzEXPOrt
LinzIMpORT
Die Stadt Linz richtet auf Empfehlung des Stadtkulturbeirates ein Förderprogramm unter dem Titel „LinzIMpORT“ aus, das Linzer Künstler*innen und freien Kunst- und Kulturinitiativen ermöglichen soll, außerhalb von Österreich tätige Kunstschaffende oder Kulturarbeiter*innen für ein gemeinsames Projekt nach Linz einzuladen.
LinzIMpORT
LINZ_sounds
Ab 2019 setzt die Stadt Linz mit einem neuen Sonderförderprogramm einen markanten neuen Akzent: „LINZ_sounds“ legt den Akzent auf die „Digitalisierung in der Musik“. Der Förderschwerpunkt dieses Programms gilt digital unterstützten Projekten in den Bereichen Musikproduktion und -vertrieb, Webauftritt und Musikvideo, Klanginstallation und Elektroakustik.
LINZ_sounds
LinzKultur/4
Die Stadt Linz schreibt den Förderpreis LinzKultur/4 – Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit aus, welcher mit einer Gesamtsumme von Euro 10.000,– ausgestattet ist.
LinzKultur/4
an_TON_Linz
Mit dem Sonderförderprogramm an_TON_Linz will die Stadt Linz eine innovative künstlerische Auseinandersetzung mit Anton Bruckner im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2024 anstoßen. Ziel ist es, die Modernität und das Visionäre von Bruckners Wirken und Schaffen stärker in den Fokus zu rücken und eine starke Beteiligung der freien Linzer Kunst- und Kulturszene am Brucknerjahr zu ermöglichen. Besonders gefördert werden Projekte mit interdisziplinärem und digitalem Schwerpunkt.
an_TON_Linz
Broschüre Sonderförderprogramme und Kunstförderstipendien 2023 (PDF | 334 KB)