Stillere Heimat 1940-1954
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Auswahl durch eine Jury oberösterreichischer Dichter
Künstlerische Gestaltung: Engelbert Kliemstein
Zeichnungen: Auswahl auf Grund eines Wettbewerbes der Kunstschule der Stadt Linz
Einband und Gestaltung: Friedrich Neugebauer
Klischees: Angerer und Göschl, Wien
Verlag: Donau-Verlag Wien-München

Autor*in | Titel |
---|---|
Wilhelm Jarosch | Gedichte |
Alexander Lernet-Holenia | Die Lützowschen Reiter 1. Akt |
Egon Ranshofen-Wertheimer | Die Heimkehr 1946 Ein Kapitel aus einer unveröffentlichten Autobiographie |
Herbert Lange | Hochwasser |
Karl Kleinschmidt | Gedichte aus einem werdenden Buch ("Reisetagebuch") |
Suzan Wittek | Schatten über Marzane |
Franz Pühringer | Das Vaterhaus |
Gustav Festenberg | Esmerlada |
Johannes Würtz | Schwarzes Feuer Aus dem Drama "Licht in der Wolke" |
Hermann Friedl | Denkwürdige Rede zu Österreichs Ruhm |
Erich Thanner | Die gestohlene Infantin |
Herbert Eisenreich | Luftballons, um sie auszulassen |
Kurt Klinger | Gedichte |
Franz Kain | Eine Vogelgeschichte |
Herta F. Staub | Gedichte |
Ilse Aichinger | Nichts und das Boot |
Harald Zusanek | Gedichte aus dem Zyklus "Farben" |
Karl Wiesinger | Aus "Die Zweite Sekunde" |
Paul Feldbacher | Gedicht |
Rudolf Bayr | Aus "Die Liebe der Andrea" Erstes Bild |
Heimrad Bäcker | Gedichte |
T. Maria Seidelmann | Delphingasse 3 |
Franz Josef Heinrich | Gedichte |
Rudolf Walter Litschel | Das Mädchen und die Maschine |
Paul Hochstöger | Letztes verschenken |
Paul Baha | Der Müllwagen |
Franz Rieger | zu spät |
Marlen Haushofer | Die Höhle |
Felizie Rotter | Gedichte |
Irmgard Beidl-Perfahl | Das Kreuz |
Hugo Schnovsky | Fremdenlegion |
Oskar Zemme | Aus "Die Hochzeit des Toren" |
Othmar Obergottsberger | Gedichte |
Waltraut Oberleitner | Regen |
Erika Blaas-Rettenbacher | Herbst im Gebirge |
Egon Hofmann | Gedicht |
Franz Karl Ginzkey | Der Dichter zwischen Himmel und Erde |
Julius Zerzer | Gedichte |
Richard Billinger | Aus "Der Plumpsack" 4. Aufzug |
Linus Kefer | Gedichte |
Franz Tumler | Die Schmiedin |
Erna Blaas | Den Wasservögeln |
Josef Luitpold | Das ist die Londoner Gasse |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedichte |
Ferdinand Kögl | Mein Freund Jaques |
Franz Hönig | Gedichte |
Max Kaindl-Hönig | Ich baue ein Haus |
Gerhart Baron | Die Muse |
Karl Emmerich Baumgärtl | Am Abend |
Karl Emmerich Baumgärtl | Anhang |
Herta F. Staub | Prolog |
Hans Weigl | Prolog zur 150-Jahr Feier des Linzer Landestheaters |
Ernst Jirgal | Prolog |
Kurt Klinger | Prolog zur Theater-Festwoche |
Ernst Koref | Nachwort |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Auswahl durch eine Jury oberösterreichischer Dichter aus 154 Einsendungen
Künstlerische Gestaltung: Peter Kubovsky
Zeichnungen: Auswahl aufgrund eines Wettbewerbes der Kunstschule der Stadt Linz
Einband und Satzgestaltung: Friedrich Neugebauer
Klischees: Angerer und Göschl, Wien
Verlag: Donau-Verlag Wien-München

Autor*in | Titel |
---|---|
Heinrich Suso-Waldeck † | Vaterland |
Hans von Hammerstein † | Gedichte |
Alexander Lernet-Holenia | Zwei Szenen aus der Komödie "Glastüren" |
Egon Ranshofen-Wertheimer | Nachtwache am Kamin |
Herbert Lange | Ein Pyjama im Kriege |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
Suzan Wittek | Ein Fächer aus weißer Seide |
Franz Pühringer | Die schönste Geschichte der Welt |
Gustav von Festenberg | Matrosen |
Johannes Würtz | Daphne sieht nicht nach ihrem Schatten |
Linus Kefer | Die Kinder des Richters |
Erich Thanner | Gedichte |
Herbert Eisenreich | Tiere von ganz natürlicher Grausamkeit |
Kurt Klinger | Gedichte |
Hermann Friedl | Die Reise des Dr. Ladislaus oder merkwürdige Begegnung mit sich selbst |
Heimrad Bäcker | Gedichte |
Irmgard Beidl-Perfahl | Debelli |
Rudolf Bayr | Szene aus "Sappho und Alkaios" |
T. Maria Seidelmann | Der Nachmittag des Fräuleins Annemarie Blasig |
Anne Peherstorfer-Dürnberger | Gedichte |
Paul Feldbacher | Ein gewöhnlicher Todesfall |
Karl Wiesinger | Als der neue Morgen kam |
Vroni Handlgruber-Rothmayer | Das andere Gesicht |
Rudolf Walter Litschel | Heimkehr in die Fremde |
Malen Haushofer | Der Staatsfeind |
Josef Luitpold | Vlado Simentiĉ |
Franz Kain | Des Waldes Lied beweist nichts vor Gericht |
Gerhart Baron | Allerfrauennacht |
Franz Karl Ginzkey | Die Leserin |
Richard Billinger | Gedichte |
Julius Zerzer | Vertumnus und Pomona |
Ferdinand Kögl | Vom Himmel gekommen |
Franz Hönig | Symphonie |
Erna Blaas | Kleiner Heimatfluss (Die Krems) |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedichte |
Max Kaindl-Hönig | Die Kolonien des Lärms |
Karl Emmerich Baumgärtl | Die Wettermuhme |
Carl Martin Eckmair | Herbstliche Elegie |
Egon Hofmann | Verwunschene Gegend |
Justus Schmidt | Was gezeugt von Vater und geboren |
Franz Rieger | Aus "Synedrium" |
Hans G. Hamberger | Naenie |
Ernst Koref | Nachwort |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Auswahl durch eine Jury oberösterreichischer Dichter aus 141 Einsendungen
Zeichnungen: Auswahl aufgrund eines Wettbewerbes der Kunstschule der Stadt Linz
Einband und Satzgestaltung: Friedrich Neugebauer
Klischees: Angerer und Göschl
Verlag: Donau-Verlag Wien-München

Autor*in | Titel |
---|---|
Robert R. Höllersberger † | Gedichte |
Bruno Ammering † | Gedichte |
Otto Strigl † | Gedichte |
Hans Watzlik † | Der Teufelsfang |
Alexander Lernet-Holenia | Lazarus |
Alexander Lernet-Holenia | Plutonium, Hörspiel |
Erich Thanner | Szene aus "Perceval" |
Herbert Lange | Die verspätete Hochzeitsreise |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
Suzan Wittek | Die Geschichte des Mönches Ensho |
Julius Zerzer | Das zweite Gesicht |
Gustav Festenberg | Die Legende von der Feder, vom Schneckenhaus und vom Strohhalm |
Franz Pühringer | Ein unvollendetes Gedicht |
Johannes Würtz | Gedichte |
Richard Billinger | In den Innauen |
Karl Peter Heiser | Szene aus "Der göttliche Hahnrei" |
Franz Tummler | Der Keksfresser |
Hermann Friedl | Der Besuch am Nachmittag |
Herbert Eisenreich | Jesus |
Ilse Aichinger | Sommergeister |
Irmgard Beidl-Perfahl | Gedichte |
T. Maria Seidelmann | Als plötzlich der Föhn kam |
Kurt Klinger | Gedichte |
Rudolf W. Litschel | Mein Vetter Franz Jospeh |
Franz Kain | Aus dem Sonnettenkranz "Der Strom" |
Marlen Haushofer | Die Vergissmeinnichtquelle |
Rudolf Bayr | Die geborgte Frist |
Heimrad Bäcker | Gedichte |
Karl Wiesinger | Szene aus "Der Poet am Nil" |
Franz Karl Ginzkey | Gesang im Grabe |
Karl Emmerich Baumgärtel | Gedichte aus dem Zyklus "Maja" |
Arthur Fischer-Colbrie | Erstes Bild aus dem dramatischen Gedicht "Johannes Kepler" |
Linus Kefer | Ein Baum vielleicht… |
Gerhart Baron | Gedichte |
Franz Hönig | Szene aus dem Schauspiel "Waldstein" |
Erna Blaas | Gedichte |
Justus Schmidt | Gedichte |
Hugo M. Pachleitner | Totenstroh |
Ernst Koref | Nachwort |
Herausgeber: Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz Franz Langoth
Verlag: Karl H. Bischoff-Verlag, Wien-Berlin
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.

Autor*in | Titel |
---|---|
Vorwort des Herausgebers | |
Franz Koch | Dichtung der Gegenwart im Gau Oberdonau |
Richard Billinger | Gedichte |
Franz Tumler | In Aichet |
Julius Zerzer | Gedichte |
Karl Emmerich Baumgärtel | Gedichte |
Hans Reinthaler | Gedichte |
Karl Franz Leppa | Goldenkron |
Erna Blaas | Gedichte |
August Karl Stöger | Der Zweikampf |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
Linus Kefer | Gedichte |
Franz Schatzl | Gedichte |
Bruno Ammering | Gedichte |
Arthur Fischer-Colbrie | Aus Johannes Keplers Leben |
Hans Watzlik | Burkhard und Griselda |
Carl Hans Watzinger | Das Gespräch vom Tode |
Rudolf Witzany | Gedichte |
Alexander Lernet-Holenia | Gedicht |
Heinrich Micko | Der Hasenpoß |
Johannes Würtz | Gedichte |
Richard Neudorfer | Lenzlied |
Carl Martin Eckmair | Gedichte |
Hans Schatzdorfer | Gedichte |
Verzeichnis der Bildtafeln Stillere Heimat 1944
Bildtafeln | Titel |
---|---|
Franz Xaver Weidinger | Blumenstilleben, Ölbild |
Otto Binder | Graphik |
Wilhelm Dachauer | Der Obstgarten, Ölbild |
Fanny Newald | Bauernhaus am Pöstlingberg, Bleistift mit Kreide |
Leo Adler | Felsen im Aisttal, Bleistiftzeichnung |
Toni Hofer | Holzstiche |
Franz Glaubacker | Bildnis, Ölbild |
Rudolf Steinbüchler | Parklandschaft, Ölbild |
Bruno Kumpfmüller | Eschelberg, Federzeichnung |
Hans Weibold | Soldatenstilleben, Bleistiftzeichnung |
Rudolf Schüller | Bildnis der Familie des Künstlers, Ölbild |
Anton Lutz | Am Bauerntisch, Ölbild |
Paul Ikrath | Selbstbildnis, Ölbild |
Wilhelm Traeger | Saloniki, Aquarell |
Emmi Woitsch | Sommer im Innviertel, Ölbild |
Georg Rudolph | Bad Aussee, Mischtechnik |
Alfred Kubin | Faust und Mephisto, Federzeichnung |
Walter Gabler | Alter Mann, Bleistiftzeichnung |
Franz Forster | Christopherus, Plastik |
Herausgeber: Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz Dr. Leo Sturma
Verlag: Karl H. Bischoff-Verlag. Wien-Berlin
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.

Autor*in | Titel |
---|---|
Autor*in | Titel |
Vorwort des Herausgebers | |
Hans Friedrich Blunck | Die zehnte Symphonie |
Johannes Würtz | Ernst Egermann |
Ernst Egermann | Aus seinem Kriegstagebuch Gedichte |
Dr. Max Dachauer | Zur Wesensfrage des Gaues Oberdonau |
Franz Tumler | Das Ältere |
Erna Blaas | Gedichte |
Hermann Heinz Ortner | Himmeltau |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedicht |
Karl Emmerich Baumgärtel | Gedichte |
August Karl Stöger | Der Schäfer der Costa bianca |
Julius Zerzer | Gedichte |
Johannes Würtz | Gedichte |
Hans Reinthaler | Das Bauernspiel |
Rudolf Bayr | Gedichte |
Carl Hans Watzinger | Die Fahrt nach Kefermarkt |
Alexander Lernet-Holenia | Gedichte |
Hans Watzlik | Ich träume mich Gedicht |
Karl Franz Leppa | Gedichte |
Rudolf Witzany | Das Bildnis des Lebens |
Erika Blaas | Gedichte |
Otfried Kastner | Das Bild |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
J. G. Lettenmair | Erlebnis mit Erika |
Hans Vlasics | Gedichte |
Heinrich Micko | Jani |
Carl Martin Eckmair | Gedichte |
Verzeichnis der Bildtafeln Stillere Heimat 1942
Autor*in | Titel |
---|---|
Bildtafeln | Titel |
Otto Binder | Graphik |
Paul Ikrath | Krugträgerin, Ölbild |
Franz Xaver Weidinger | Bildnis der Frau Kozierowski, Ölbild |
Wilhelm Nida-Rümelin | Bildnis-Büste des Reichsmarschalls Hermann Göring |
Eva Molineus v. Paszthory | Sommerwiese, Aquarell |
Hans Pollack | Frühlingsabend, Ölbild |
Franz Glaubacker | Weg in den Donau-Auen, Ölbild |
Richard Diller | Landschaft bei Lobenstein, Ölbild |
Toni Hofer | Holztische |
Wilhelm Fischer | Ruine Wittinghausen, Ölbild |
Lothar Fink | Mühlviertler Landschaft, Ölbild |
Fritz Fröhlich | Teich bei Krummau, Ölbild |
Leo Adler | Altes Haus in Urfahr, Bleistiftzeichnung |
Alfred Kubin | Alte Chronik, Federzeichnung |
Hans Schmidinger | Mutter mit Kindern, Terrakotta-Plastik |
Rudolf Angerhofer | Rehkitz, Ölbild |
Anton Wilhelm | Die Nacht, Ölbild |
Wilhelm Traeger | Brücke bei Dugino, Aquarell |
Wilhelm Dachauer | Der Morgen, Ölbild |
Herausgeber: Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz
Dr. Leo Sturma
Verlag: Karl H. Bischoff-Verlag. Wien-Berlin
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.

Autor*in | Titel |
---|---|
Vorwort des Herausgebers | |
Josef Weinheber | An den Mond |
Erwin Guido Kolbenheyer | Das Geistesleben in seiner volksbiologischen Bedeutung |
Richard Rewald | Landschaft und Schrifttum im Gau Oberdonau |
Carl Martin Edmair | Gedichte |
Erna Blaas | Wort im Kriege |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedichte |
J. G. Lettenmair | Die Narbe des Herbert Ratt |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
August Carl Stöger | Leb wohl, Germaine! |
Alexander Lernet-Holenia | Gedicht |
Hans Watzlik | Unterhaid Gedicht |
Ernst Egermann | Gedichte |
Carl Hans Watzinger | Anselm |
Karl Itzinger | Die Kraft der Mutterliebe |
Rudolf Witzmann | Gedichte Der Urlaub des Landsknechts |
Otfried Kastner | Der hölzerne Hergott |
Albert Bachner | Gedichte |
Heinrich Micko | Die Ladung in das Tal Josaphat |
Justus Schmidt | Gedichte |
Henriette Preuer | Gedichte |
Else Reitermayer | Flora |
Hans Blasics | Gedichte |
Heinrich Suso Waldeck | Gedichte |
Julius Zerzer | Gedichte |
Hans Reinthaler | Gedichte |
Karl Emmerich Baumgärtel | Gedichte |
Heinz Hermann Ortner | Himmeltau |
Moriz Enzinger | Adalbert Stifter |
Verzeichnis der Bildtafeln Stillere Heimat 1942
Bildtafeln | Titel |
---|---|
Franz Glaubacker | Weg nach St. Florian, Aquarell |
Richard Diller | Mühlviertler Landschaft, Ölbild |
Wilhelm Nida-Rümlin | Reichsadler, Plastik |
Robert Angerhofer | Bildnis seines Rindes Elke, Bleistiftzeichnung |
Toni Hofer | Holztische |
Albrecht Dunzendorfer | Der Feuervorhang, Ölbild |
Franz Xaver Weidinger | Rattengebirge bei Bad Ischl, Ölbild |
Wilhelm Dachauer | Zur Heumahd, Ölbild |
Fritz Fröhlich | Spielende Rinder, Ölbild |
Max Kislinger | Gelegenheitsgraphiken, Holzschnitte |
Hans Mairhofer | Alter Irrseer, Holzplastik |
Richard Diller | Bildnis des Bürgermeisters Dipl. Ing. Estermann |
Wilhelm Traeger | An der Bahnlinie bei Wjasma, Aquarell |
Max Hirschenauer | Mädchenhaft, Pastell |
Alfred Kubin | Kobold Stilzel, Federzeichnung |
Leo Adler | Gartentrakt im Stift St. Florian, Bleistiftzeichnung |
Hans Pollack | Oberdonau, Ölbild |
Anton Lutz | Bildnis der Gattin des Künstlers, Ölbild |
Ludwig Kasper | Kniende, Plastik |
Otto Binder | Aus "Brigitta" von Adalbert Stifter handgeschrieben |
Herausgeber: Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz
Dr. Leo Sturma
Verlag: Rudolf M. Rohrer Verlag Brünn Wien Leipzig
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.

Autor*in | Titel |
---|---|
Vorwort des Herausgebers | |
Karl Emmerich Baumgärtl | Linz an der Donau |
Fritz Höd | Dichtung in Zeit |
Bruno Ummering | Gedichte |
Karl Emmerich Baumgärtl | Gedichte |
Richard Billinger | Die Fuchsfalle |
Erna Blaas | Gedichte |
Max Dachauer | Das kleine Tun |
Carl Martin Eckmair | Ein Sommertag |
Ernst Egermann | Gedichte |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedichte |
Franz Hönig | Gedichte |
Karl Itzinger | Das Grab im Gelände |
Otfried Kastner | Der Einsiedler |
Karl Kleinschmidt | Esser |
Alexander Lernet-Holenia | An Ossians Grab |
J. G. Lettenmair | Der Sucher |
Heinrich Micko | Bedeckter Scheitel und erlahmter Arm |
Heinz Neumann | Die Rannaburg |
Henriette Preuer | Das Mienenspiel der Holzpuppe |
Hans Reinthaler | Gedichte |
Wilhelm Rümelin | Mein Leben |
Hans Schatzdorfer | Gedichte |
Hans Schatzdorfer | Ehestandsg'schichten |
August Karl Stöger | Anka |
Franz Lumler | Über Johann Nepomuk David |
Carl Hans Watzinger | Herbstritt |
Hans Watzlik | Die Nebelburg |
Rudolf Witzmann | Gedicht |
Rudolf Witzmann | Der Sieg des Kaisers |
Johannes Würtz | Wieland |
Julius Zerzer | Gedichte |
Über unsere Dichter, Maler und Bildhauer |
Verzeichnis der Bilder Stillere Heimat 1941
Schwarz-weiß Wiedergaben | Titel |
---|---|
Leo Adler | Das Schloß von Linz |
Hans Hazod | Würfelnder Bauer |
Fritz Fröhlich | Letztes Leuchten |
Franz Xaver Weidinger | Baumgruppe |
E. A. von Mandelsloh | Dachstein, vom Schafberg aus gesehen |
Ludwig Kasper | Arethusa |
Hans Pollack | Herbsttag im Mühlviertel |
Wilhelm Rümelin | Aus einem Fresko für die Stuttgartner Markthalle |
Wilhelm Rümelin | Aus einem Relief für die Deutsche Arbeitsfront, Berlin 1938 |
Albrecht Dunzendorfer | Bauernhäuser im Mühlviertel |
Wilhelm Fischer | Gasse in Krummau |
Rudolf Heinzmann | Alte Gasse in Linz |
Farbige Wiedergaben | Titel |
---|---|
Rudolf Steinbüchler | Schloßpark |
Rudolf Wernicke | Bildnis des Gauhauptmannes Ing. Karl Breitenthaler |
Wilhelm Traeger | Truppenübergang bei Jelen a. d. Weichsel im Polenfeldzug 1939 |
Robert Angerhofer | Herbstabend in Hinterstoder |
Franz Glaubacker | Weg zur Donau |
Wilhelm Dachauer | Mühlviertler Bauernmädchen |
Anton Lutz | Alte Mühle |
Richard Diller | Ostmark-Grenzland |
Herausgeber: Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz
Dr. Leo Sturma
Verlag: Adolf-Lufer-Verlag Wien und Leipzig
In den ersten Jahren des Bestehens waren die Inhalte der "Stilleren Heimat" als Anthologie heimischen Literatur- und Kunstschaffens von der Unmenschlichkeit, der Weltanschauung und den Werten des nationalsozialistischen Regimes geprägt. Zur Geschichte der "Stilleren Heimat" und der "Facetten" verweist Linz Kultur auf einen Beitrag auf der Homepage des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich von Tanja Gausterer.

Autor*in | Titel |
---|---|
Rudolf Lenk | Der Dichter |
Richard Billinger | Der verkaufte Alois. Erste Niederschrift des Romans "Das Schutzenglhaus" |
Erna Blaas | Teppich der Heimat |
Karl Emmerich Baumgärtel | Gedichte |
Ernst Egermann | Gedichte |
Arthur Fischer-Colbrie | Gedichte |
Josef Hieß | Begegnung an der Grenze |
Karl Izinger | Der Ketzerfürst. Im Bischofspalast zu Brixen. |
Linzs Kefer | Gedichte |
Karl Kleinschmidt | Gedichte |
Alexander Lenert-Holenia | Die Trophäe Vor dem Feldzug |
I. G. Lettenmair | Das große Vorspiel |
Henriette Prener | Aus den "Heimlichen Liedern" |
Hans Schatzdorfer | Gedichte |
August Karl Stöger | Der Wilderer |
Karl Hans Matzinger | Der verlorene Sohn. Eine Weihnachtsgeschichte. |
Hans Wazlik | Gedichte |
Rudolf Wizmann | Gedichte |
Johannes Würz | Gedichte |