Facetten 1985-1994
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Franz Schimanko, Jutta Skokan und Rudolf Habringer
Künstlerische Gestaltung: Herbert Friedl
Koordination und Projektleitung: Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Bürgermeister Dr. Franz Dobusch | Ein Instrument, um Schreibkultur sichtbar zu machen |
Ines Oppitz | Zwischenzeit / Tage Tage ins Jahr |
Waltraud Seidlhofer | Stadt Sicht, in zwischen, ein Bild |
Hansjörg Zauner | Gedichte |
Franz Josef Heinrich | Vier figurale Gedichte |
Werner Garstenauer | Gedichte und Kurzprosa |
Elisabeth Brandstätter | Gedichte |
Elke Lehner-Schneider | Gedichte |
Gerlinde Tuppen | Aus einen zwölfteiligen Gedichtszyklus |
Johannes Skrivanek | Gedichte |
Hans Eichhorn | Vom Berufsfischen und Eier liefern |
Elisabeth Praher | Barfuss |
Marion Jerschowa | Die Seeigel sind wieder da |
Gregor M. Lepka | Gedichte |
Hugo Schanosvsky | Gdansk |
Eduard C. Heinisch | Gedichte |
Kurt Klinger | Märchen, die ich mir erzähle |
Susanne Päckl-Kerl | Ländlicher Tod |
Claudia Sykora-Bitter | Weitergehen oder: nicht mehr bleiben wollen |
Rainer Reinisch | Der Wind und die Segel-Eine Erleuchtung |
Elfriede Wöhry | Hinaustreten ins Freie |
Alexander Gerhard Krispel | Gedichte |
Dietmar Jahnel | Gedichte |
Christian Weingartner | Gedichte |
Rotraud Arbes | Biologisch-dynamischer Landbau |
Helmut Rizy | Der lautlose Stollen |
Doris Dannerbauer | Gedichte |
Angelika Paulitsch | Gedichte |
Henriette Sadler | Gedichte |
Juta Tanzer | Ungesagtes |
Otto Johannes Adler | Kurzprosa |
Andreas Findig | Purzelbaum träumt |
Walter Pilar | Lehrer war, Autor sein oder weiterzwischeln |
Andreas Renoldner | Rauhnacht |
Bernhard Hatmanstorfer | Wo ist Emmi? |
Manfred Maurer | Dartmoor |
Traude Maria Seidelmann | Die Vexiernelke |
Judith Gruber | Antigone |
Sabine Maria Welzenbach | Unterführung |
Peter Paul Wiplinger | Die Sprache der Bilder |
Franz Rieger | Das Pferd und das Mädchen |
Thomas Bauer | …Sehnsucht… |
Walter Kohl | Faxen |
Wolfgang Kauer | Des Kaisers neue Kleider |
Günther Kaip | Novak denkt nach |
Franz Zobl | Durch und durch Linz |
Ernst Perfahl | Das Bahnwärterhäuschen |
Richard Wall | Frank und Frei |
Ernst Schmid | Gedichte |
Heidelore Raab | Gedichte |
Isa Schwentner | Gedichte |
Veronika M. Seiringer | Gedichte |
Hans Dieter Mairinger | Haikus |
Peter Kraft | Ein Gleichnis für menschliche Mitteilung |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Franz Schimanko, Jutta Skokan und Rudolf Habringer
Künstlerische Gestaltung: Ingrid Kowarik
Koordination und Projektleitung: Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Bürgermeister Dr. Franz Dobusch | Linzer Literaturförderung |
Christoph Janacs | Nichts |
Franz Josef Heinrich | Der Holunderstrauch |
Hugo Schanovsky | Vincent |
Patricia Josefine Maier | Gedichte |
Waltraud Seidlhofer | Miniaturen/Gebrochen |
Christian Steinbacher | Vier Gedichte |
Franz Zobl | Der rote Baron |
Hans Eichhorn | Text |
Peter Kraml | Siegesgespött |
Johann Kleemayr | Puchheim |
Kurt Mitterndorfer | Vollmond |
Richard Wall | Gedichte |
Claudia Lehner | Gedichte |
Walter Kohl | Wasserkopf |
Günther Kaip | Die Milchstraße |
Judith Gruber | Nicht vermittelbar |
Harald Kislinger | Mann und Frau |
Helmut Rizy | Parole: Blücher |
Elisabeth Praher | Himbeereis |
Ernst Schmid | Gedichte |
Josef Mostbauer | Gedichte |
Andreas Renoldner | Bilder aus dem Leben des Franz O. |
Christian Weingartner | Gedichte |
Alexander Gerhard Krispel | Gedichte |
Manfred Maurer | Kippzeit |
Ines Oppitz | Gedichte |
Ernst Hoflehner | Gedichte |
Gerald Nigl | Ich denke & es schwätzt |
Johannes Skrivanek | Gedichte |
Brigitte Irmler | Der Krähenmann |
Elisabeth Brandstätter | Gedichte |
Andreas Tiefenbacher | Plagerei mit dem Wind |
Thomas Duschlbauer | Gedichte |
Johann Distlbacher | Lotto-Manie |
Werner Rohrhofer | Management by Poker |
Herbert Vorbach | Der Lacherfolg |
Wolfgang Kauer | Der Teufelsgeiger |
Doris Jüngling | Gedichte und kurze Prosa |
Dietmar Jahnel | Gedichte |
Peter Kraft | Die schwarze Freundin des Diwan |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger und Franz Schimanko
Künstlerische Gestaltung: Alfred Würl
Koordination und Projektleitung: Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Bürgermeister Dr. Franz Dobusch | Signale literarischer Kontinuität |
Gertrud Fussenegger | Unterwegs zu neuen abenteuerlichen Selbsterfahrungen |
Alois Brandstetter | Ecce Poeta!-Frau Dr. Gertrud Fussenegger zum 80. Geburtstag |
Eduard C. Heinisch | Die unbewusste Freiheit |
Peter Paul Wiplinger | Der Trauer Ort zu klagen Zagberger Notizen 1992 und andere Gedichte |
Otto Haubner | Trost der Mykologie |
Alfred Würl | Wissen Sie überhaupt? |
Hermann Haslinger | Traumarbeiten |
Franz Josef Heinrich | Gedichte |
Hugo Schanovsky | Gedichte |
Richard Wall | Drei Poeme |
Lothar Balzer | Gedichte |
Heide Stockinger | Sprachreise |
Hansjörg Zauner | Aus einem längeren Gedicht |
Christian Steinbacher | Drei Gedichte |
Elfriede Wöhry | Magischer Ort, Mikrokosmos |
Reinhold Aumaier | Gedichte |
Ines Oppitz | Gedichte |
Ursula Rechenberg | Gedichte |
Hans Eichhorn | Drei Gedichte |
Andreas Renoldner | Ein Bauer verliert sich nicht |
Brigitte Irmler | Ruinengeschichte |
Oskar Zemme | Die Rippe Szenenausschnitt aus einer Farce |
Margret Czerni | Heldentod Nachtangriff-Mutter, was löscht du das Licht? In Memoriam an einen Diktator |
Bernhard Hatmanstorfer | Gefäße und Gewichte |
Alexander Krispel | Zehn Gedichte aus dem Zyklus "Unter der Schädeldecke" |
Traude Maria Seidelmann | Die Augen |
Patricia Josefine Maier | Gedichte |
Karin Zauner | Nächstenliebe-Nächstenhatz |
Ingrid Gruber | Zwei Texte |
Werner Rohrhofer | In der Angelegenheit betreffs Profit-Center… |
Klaus Hirtner | Die Sekte der rituellen Dackelesser ausgewählte Referate |
Heinz Helmut Hadwiger | Nimm, Kolumbus, dem Globus nicht den Nimbus! |
Markus Staudinger | Der Gefangene |
Ursula Hirtl | Komm aus dem Käfig, Hänsel |
Christian Schacherreiter | Das Photo |
Kurt Mittendorfer | Jorgo |
Gerhard Altmanninger | Gedichte |
Rotraud Arbes | Die Eintopffrau |
Erwin Gimmelsberger | Die Reise nach Siena |
Sven Daubenmerkl | Drei Gedichte |
Peter Kraft | Entfesselte und gebändigte Bilderflut - Ein Zyklus von fortgedruckten Frottagen |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger und Franz Schimanko
Künstlerische Gestaltung: Wolfgang Stifter
Koordination und Projektleitung: Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Buchverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Peter Paul Wiplinger | Die Aufgabe und die Verantwortung des Schriftstellers nach Auschwitz |
Igor Schklarewski | Der Engel von Tschernobyl |
Ursula Rechenberg | Stalingrad 1990 |
Walter Pilar | Ein friedlicher Morgen |
Susanne Päckl-Kerl | Kormoran in Öl |
Karl Wiesinger | Großer wilder Strom |
Waltraud Seidlhofer | Gesichter/Variationen/Eine Erfahrung |
Christian Steinbacher | Die sehr verholzte vertikale stets wird uns eine Spanne angeboten |
judith fischer | Spectateur |
Ernst Hoflehner | 6 Nebenbehandlungen |
Franz Josef Heinrich | Im Beisel |
Sabine Maria Welzenbach | In der Hitze stirbt kein Clochard |
Helmut Ruß | Neue Lage |
Richard Wall | Über das Schauen ins Wasser |
Erwin Gimmelsberger | Einböck fliegt nach Kalunderundi |
Franz Rieger | Die Schuldzuweisung |
Elisabeth Praher | Dienst ist Dienst! |
Margarete Daghofer | Bist du noch zu retten |
Winfriede Kohlmeigner | Unfall an einem Wintertag |
Gertrude Neuwirth | Amputation 1990 |
Günter Giselher Krenner | Diesseits und jenseits des Stroms |
Hugo Schanovsky | Stifter |
Chrstioph Janacs | Nährungen |
Alexander Krispel | Gedichte |
Wolfgang Kauer | Das Märchen vom Inselmädchen |
Doris Jüngling | Herbstfeld |
Kurt Mittendorfer | Hartheim |
Herbert Vorbach | Begegnungen und Dinge |
Eduard C. Heinisch | Gedichte |
Gregor M. Lepka | Gedichte |
Thomas Werner Duschlbauer | Gedichte |
Gerhard Lukesch | Augenblicke |
G. G. Mair | Gedichte |
Isolde Lachmann | Gedichte |
Herbert Phil Wagner | In Sandnetz des Windes |
Christine Wiesmayr | Gedichte |
Hans Diester Mairinger | Gedichte |
Elisabeth Brandstätter | Gedichte |
Veronika M. Seiringer | Gedichte |
Ernst Schmid | Gedichte |
Otto Haubner | Aus "Gespräche" |
Brigitte Irmler | Babuscka - Meine Großmutter |
Rudolf Habringer | Das Zittern des Hofrats |
Nick O. Piece | Waiting for another drink |
Oskar Zemme | Asphalt und Edelweiss |
Franz Wilhelm Amstler | Keiner weiß was |
Harald Mini | Ein Beitrag zum Mozart-Jahr |
Peter Kraft | Der Mensch-Ein aufgeschlagenes Unikat-Buch-Zum Graphik-Zyklus Wolfgang Stifters im literarischen Jahrbuch der Stadt Linz "Facetten '91" |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Dr. Franz Schimanko und Dr. Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Alfred Hrdlicka
Koordination und Projektleitung: Dr. Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Geleitwort des Bürgermeisters | Beständiges Lebenszeichen |
Franz Kain | Der "Ziaga" durchstreift sein Revier |
Waltraud Seidlhofer | Bruch/Stücke/Ereignisse in der Zeit |
Bernhard Hatmannstorfer | Die Belagerung |
Gerald Bisinger | Wieder unterwegs |
Walter Pilar | Chinoises Motiv |
Walter Pilar | Saug Lockenlänge wirbelt in Linzerturm Nachtung |
Franz Josef Heinrich | Ein Wintermorgen in Linz |
Thomas Karny | Die Tragödie vom 10. Mai 1920 |
Hans Krendlesberger | Linz 1950 |
Helmut Doyscher | Über Jahrzehnte hinweg entflohen den Städten |
Norbert Jernej | Linz |
Reinhold Aumaier | Powidl, Bäcker & Wrann |
Susanne Päckl-Kerl | Zacharias, Linz und ich |
Johann Distlbacher | Exekution eines Kirschbaums |
Kästutis Navakas | Der arme Mozart |
Hugo Schanovsky | Killing Fields |
Erwin Gimmelsberger | Neun Texte aus dem Zyklus "Erlebte Farben" |
Markus Fellinger | Drei Gedichte |
Karl-Heinz Schadner | Drei Gedichte |
Eva Drechsler | Drei Gedichte |
Anton Pleimer | Drei Gedichte |
Maurus Paulczynski | Fünf lyrische Texte |
Christian Weingartner | Drei Gedichte |
Gregor M. Lepka | Drei Gedichte |
Margret Czerni | Die Unmöglichkeit der Stille |
Peter Paul Wiplinger | Linz-Erinnerung und Gegenwart. Aus einem 1989/90 entstandenen Gedichtszyklus |
Heide Stockinger | Mein anderer Kepler |
Heinz Helmut Hadwinger | Wie ich Kurt G. gewahr wurde, da er in Linz Johannes Keplers Mond als den seinen entdeckte (oder: ist Kurt G. Johannes Kepler) |
Harald Mini | Ein Wintermorgen in Linz |
Gunther H. Trübswasser | Auf der Suche nach dem Moastoa |
Rotraud Arbes | Spaziergang in Linz |
Elfriede Wöhry | Mehrschichtige Befindlichkeiten (Beschreibung eines Vorübergehenden Zustandes |
Sabine Welzenbach | Der Termin |
Doris Jüngling | Drei Texte |
Veronika M. Seiringer | Vier Gedichte |
Hermann Obermüller | Auf der Suche nach… |
Marion Jerschowa | Australische Legende |
Christoph Janacs | Linz |
Winfriede Kohlmeigner | Treiben |
Irmtraud Itzinger | Fortschritt?! |
Hans Dieter Mairinger | Franke (Hörbild) |
Otto Haubner | Drei Gedichte |
Briggitte Írmler | Einstens rief der Sonnenpfau |
Rainer Weißengruber | Cara dea Lentia |
Thomas Roman Rabe | Die stille breite lauter Straßen |
Traude Krosoa | Sonja |
Werner Stangl | Wenn Sie an der nächsten Haltstelle aussteigen wollen, drücken Sie bitte rechtzeitig den Halteknopf |
Franz Kaiser | Abschied vom Cafe Landgraf |
Tomas Friedmann | Drei Texte |
Peter Kraml | Aber trotz, sonders und dergleichen |
Der noch zu hebende Schatz (Über die in Linz gesammelte Druckgraphik von Alfred Hrdlicka) |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Dr. Franz Schimanko und Dr. Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Hans Hoffmann
Koordination und Projektleitung: Dr. Peter Kraft
Verlag: Landesverlag

Autor*in | Titel |
---|---|
Geleitwort des Bürgermeisters | Die Szene vergrößert sich von Jahr zu Jhar |
Franz Josef Heinrich | Das Gespräch. Zweites Kapitel aus "Das Monument" |
Franz Rieger | Wie der rote Kater zu uns kam |
Tonja Grüner | Ruhig Schlafen |
Otto Haubner | Die Inseln |
Silvia Salamander | Literaturpreis oder das Vergabespiel |
Ernst Schmid | Ein Abschied |
Karin Beate Kraml | Nicht Landleben, Linzleben. Ein Jahrzehnt |
Karl Wiesinger | Nachruf auf Willi |
Bettina Wagner | Ein Stück Mensch |
Kurt Klinger | Die Alllee der Gerechten |
Hans Krendlesberger | Jean Jaques Abschied" aus dem in Arbeit befindlichen Bühnenstück "Die Bibliothek |
Christian Schacherreiter | Woyzeck und der gute Erich. Ein Dramolett |
Ines Oppitz | Der Reiter. Dialog |
Walter Wippersberg | Das Ende eines langen Winters. Auszüge aus einem Filmdrehbuch |
Erwin Gimmelsberger | Fünf Gedichte |
Ursula Harand | Vier Gedichte |
Helmut Doyscher | Vier Gedichte |
Ernst Burgstaller | Fünf Gedichte. Aus dem Zyklus "Gedichte im Alter" |
Elfriede Prillinger | Vier Gedichte |
Gregor M. Lepka | Vier Gedichte |
Elisabeth Brandstätter | Vier Gedichte |
Gunther W. Trübswasser | Vier Gedichte |
Marion Jerschwa | Drei Gedichte |
Thomas Duschlbauer | Drei Gedichte |
Ursula Rechenberg | Drei Gedichte |
Herbert Vorbach | Drei Gedichte |
Hansjörg Zauner | Drei Texte |
Waltraud Seidlhofer | Drei Texte |
Christian Steinbacher | Neologismen, Latenzen (Anagramme) |
Hugo Schanovsky | Rosa und Blau |
Walter Pilar | Vom Unsterblichen |
Heinz Helmut Hadwiger | Leichtfertige Entledigung |
Peter Paul Wiplinger | Spiegelbilder. Aus den Klagenfurter Gedichten von 1988/89 |
Isolde Lachmann | Drei Gedichte |
Gerhard Lukesch | Vier Gedichte |
Judith Fischer | Zwei Texte |
Herbert Wagner | Sechs Gedichte. Aus einem größeren Zyklus |
Thomas-Roman Rabe | Drei Gedichte |
Margit Dreyer | Drei Gedichte |
Peter Kreiner | Drei Gedichte |
Alexander Krispel | Fünf Gedichte |
Susanne Päck-Kerl | Mohn im Feld (Ein Abschied) |
Wilfried Steiner | Eden oder die Grenze der Sinne. Erster Teil aus dem Triptychon "Weltbild mit Kopfmaschinen) |
Irene Judmayer | Beizeiten beschwingt (Wie es einer schaffte, sich binnen kürzester Zeit, man glaubt es kaum, man glaubt es kaum, allzu bereitwilligen alpenländischen Publikums hineinzujodeln) |
Gertraud Rauch | Oschti Malorka baut seine Möbel selber |
Christoph Janacs | Aus "Bilder einer Kleinstadt". |
Andreas Staudinger | Hinrichtung. Romanauszug |
Heide Stockinger | Okäsan (Romanausschnitt) |
Iti Seiwald | Sybill oder höchstgewöhnliche Dinge |
Elisabeth Praher | Plastikparty |
Walter Kohl | Papi stirbt |
Werner Stangl | Zum letzten Mal: Gehen oder zum Abgang von T. B. |
Rudolf Lasselsberger | Alles in Ordnung / Abend im Juni |
Hans Eichhorn | Höllkoglgrube |
Evelyn Grill-Storck | Wohnungswechsel |
Tomas Friedman | Drei Texte |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Dr. Franz Schimanko und Dr. Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Anselm Glück
Koordination und Projektleitung: Dr. Peter Kraft
Verlag: Landesverlag Linz

Autor*in | Titel |
---|---|
Franz Josef Heinrich | Das Monument |
Ludwig Laher | Distanz, verlieren, Abstand gewinnen |
Franz Rieger | Linz-Annährung in eine offene Stadt |
Walter Pilar | Limzer Speculatius |
Margit Schreiner | Die Bindermichler |
Herbet Vorbach | Was beginnt in Linz? |
Hermann Friedl | Versuch einer Rechtfertigung |
Hansjörg Zauner | Fünf Texte |
Waltraud Seidlhofer | Gedichte von Aussen |
Christian Steinbacher | Floristische Anagramme |
Anseln Glücke | Geschichte |
Franz Rieger | Gedichte |
Hugo Schanovsky | Hommage à Solentiname |
Traude Korosa | Sie können mir Linz nicht verbieten |
Rudolf Lasselsberger | In Linz beginnts |
Franz Kain | Kaiser Jospeh vor dem Volksgericht |
Thomas Baum | Rauhe Zeiten |
Hans Eichhorn | Katapult |
Rainer Weißengruber | La Frontiera-Die Grenze |
Andreas Findig | Ausgewählte Kurzprosa |
Erwin Gimmelsberger | Bilder eines Nachmittags |
Eduard C. Heinisch | Begräbnis einer Lampe |
Heide Stockinger | Seile, Stricke, Taue, Schnüre |
Eduard Steininger | Eine Krankheit |
Otto Haubner | Gedichte |
Ursula Rechenberg | Gedichte |
Bernhard Widder | Gedichte |
Brigitte Imler | Tagträume |
Irene Judmayer | Tauwetter |
Susanne Päckl-Kerl | Vor dem Tor |
Klaus Hamberger | Racing |
Dietmar Füssel | Aus dem Leben eines Barockengels |
Dietmar Gnedt | Mauerbruch |
Reinhold Aumair | Wie Felix Felix wird |
Hermann Obermüller | Der träumende Homo Faber |
Carl Hans Watzinger | Der Sanktus von Johann Sebastian Bach |
Nachwort des Bürgermeisters | Wie literarisch ist Linz? |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Dr. Franz Schimanko und Dr. Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Rudolf E. Mitter
Koordination und Projektleitung: Dr. Peter Kraft
Verlag: Jugend und Volk Verlagsgesellschaft m.b.H.

Autor*in | Titel |
---|---|
Simone Karlhuber | Das Haus des Vergessens |
Peter Krobath | Die Löffeltour |
Bernhard Widder | Aus dem Gedichtzyklus "Die Schärfe der Unschärfe" |
Hugo Schanovsky | Gedichte |
F. G. Paff | Linzer Tage |
Eduard C. Heinisch | Gedichte |
Maria Klein | Im Weggehen |
Ursula Rechenberg | Gedichte |
Camillo Gamnitzer | Königs-Moritat |
Hans Eichhorn | Am Kronberg |
Christian Scharerreiter | Die Parallelaktion |
Herbert Vorbach | Apspeisung. Ein Erbrechen |
Brigitte Irmler | Der Meerweib |
Franz Rieger | Mutter Kaliauer |
anselm glück | Der früher steht bemerkenswert aus seiner Verschalung und übt die dazugehörige Macht aus |
Waltraud Seidlhofer | Noch ist es ruhig / eine Beaobachtung |
Franz Josef Heinrich | Im Dom der Zahlen |
Karin Frohner | Blicklos |
Ernst Schmid | Die Rückwirkung der Schläge |
Susanne Päckl-Kerl | Stellas Mutter |
Michaela Maria Liskowetz | Die Abwäscherin oder 3 Stufen vorm Ende |
Maria Jerschowa | Die Maschine |
Margret Czerni-Sattlberger | Franzi |
Ines Oppitz | Zwei Gedichte |
Peter Paul Wiplinger | Aus "Farbenlehre-Gedichte gegen das Vergessen" und "Zeichensprache-Gedichte gegen das Verstummen" |
Rudolfine Fellinger | Gedichte |
Walter Pilar | Weihanchtsgabel aus eurasischen Kontinetnalspilltern |
Ulla Pilz | Phantastische Reise |
Norbert Jakober | Gedichte |
Karl G. | Der Berg |
Hans Dieter Mairinger | Auf der Treppe |
Harald Mini | Jeder sein eigener Bruder |
Harald Kislinger | Gedichte |
Elisabeth Brandstätter | Gedichte |
T. Friedmann | Gedichte |
Richard Wall | Sättigung bedeutet noch nicht Frieden |
Norbert Perkles | Gedichte |
Rainer Weißengruber | Möwenperspektiven |
Karin Beate Kraml | Befreiung odas Adas Theaterreise |
Klaus Hamberger | Mephisto und der Literat |
Dietmar Füssel | Kurzprosa |
Bernhard Hatmanstorfer | Die scheinbare Beweglichkeit der Unbeweglichkeit |
Harald Pfügl | Es kommt ein grosser Wind |
Alexander Krispel | Abendland |
Herbert Klaschka | Mach dir eine Phantasie! |
Hans Michael Krydl | Die Bahn des Kometen |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz,
Dr. Gerold Maar †, Hans Hamberger, Dr. Franz Schimanko und Dr. Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Fritz Lichtenauer
Grafische Gestaltung: Gottfried Hattinger (Hermann Walk)
Koordination und Projektleitung: Dr. Peter Kraft
Verlag: Jugend und Volk Verlagsgesellschaft m. b. H., Wien-München

Autor*in | Titel |
---|---|
Herbert Eisenreich | Vom Tode des Helden und des Heiligen |
Hermann Friedl | Glück des Alters |
Franz Josef Heinrich | Aus der Erzählung "Die Hungerstadt" |
Franz Rieger | Der Gast |
Franz Kain | Der Hallstätter See |
Hans Krendlesberger | Monolog der Anna aus dem Stück "Das Bett" |
Walter Perlet | Rückkehr eines Sängers |
Wilfried Weilandt | Good Morning America, how are you? |
Johann Distlbacher | Brief eines Texterfassers an seinen Fotosatz-Computer |
Peter Oettl | Der Restaurator |
Günther Giselher Krenner | Den Fluss hinunter |
Hugo Schanovsky | Diamante |
Hugo Schanovsky | In diesem flammenden Oktober |
Elfriede Prillinger | Gedichte |
Kurt Klinger | Gedichte |
Gregor M. Lepka | Gedichte |
Ursula Rechenberg | Gedichte |
Eduard C. Heinisch | Gedichte |
Erwin Gimmelsberger | Die Alllee |
Waltraud Anna Mitgutsch | Aus dem neun Roman "Das andere Gesicht" |
Brigitte Schwaiger | Etüde in Sorglosigkeit |
Brigitte Irmler | Ungleicher Kampf |
Reinhold Aumaier | So, ja genau so, ja! |
Manfred Maurer | Zufällige Bekanntschaft |
Tonja Grüner | So liegt man |
Heide Stockinger | Der ungläubige Thomas |
Karin Frohner | Weh-Gehen |
Karin Frohner | Erzählskizzen für eine alltägliche Prosa |
Walter Pilar | Tour 85 in Minimalen (aus den Sprechweisen Tagebüchern) |
Ursula Hammer | Gedichte |
Herausgeber und Jury: Kulturamt der Stadt Linz, Hans Hamberger, Franz Schimanko, Peter Kraft und Friedrich Ch. Zauner
Künstlerische Gestaltung: Rudolf Schauberger
Grafische Gestaltung: Hermann Walk
Koordination und Projektleitung: Gerold Maar
Verlag: Jugend und Volk Verlagsgesellschaft m. b. H., Wien-München

Autor*in | Titel |
---|---|
Herbert Eisenreich | Der Mensch ist schlecht und bedarf der Erlösung |
Hermann Friedl | Pedro Ruiz versäumt den Flug nach Ibiza oder lauter Lügen |
Kurt Klinger | Der Zug hält in Settebagni |
Franz Tumler | Gedichte |
Franz Rieger | Lady |
Manfred Maurer | Der Sieger |
Erwin Rink | Der Disponent |
Wilhelm A. Kinschner | Schwester Mäuschen |
Otto Haubner | Gedichte |
Helmut Doyscher | Gedichte |
Franz Josef Heinrich | Frühling |
Wolf-Dieter Hohl | Warten |
Susanne Päckl-Kerl | Besuch im Altenheim |
Brigitte Schwaiger | Die Tochter des Jägers |
Heide Stockinger | Der Tod des Vaters |
Margret Czerni | Gedichte |
Elisabeth Brandstätter | Gedichte |
Gregor M. Lepka | Gedichte |
Erik Adam | Der falsche Priester |
Andreas Huber | Was der Frühling bringt |
Brigitte Irmler | Kein Verlangen |
Walter Pilar | Gedichte |
Wilfried Weilandt | Gedichte |
Gertrud Fussenegger | Der Germanist |
Hans Dieter Mairinger | Drei Monologe |
Gottfried Bauernfeind | Urerlebnis |
Franz Kain | Tannen-Elegie |
Karl Wiesinger | Isoldens Erzählungen |
Werner Bartl | Geschlossene Sitzung |
Gerald Jatzek | Der Burger-Krieg |
Harald Mini | Alle Jahre wieder… |
Harald Kislinger | Das Gleiche |
Horst Hebeisen | Gedichte |
Reinhold Tauber | Mühlviertel |
Clemens Seyfried | Es bleibt wie es war |
Herbert Spiegl | Gedichte |
Rainer Reinisch | Gedichte |
Werner Stangl | Durchschnitt |
Peter Fischthaler | Gedichte |
Helmut Pum | Die Untätigkeit der Tätigkeit |
Thomas Baum | Gedichte |
Sam Auinger/Werner Pfeffer | Merlin |
Christoph Janacs | Gedicht |
Herbert Vorbach | Gedichte |
Doris Dannerbauer | Gedichte |
Grete Keppelmüller | Lösegeld |
Margit Dreyer | Damit ich höre |
Niklas Breyer | Die Ebene |
Roswitha-Marie Spießberger | Gedichte |
Norbert Perkles | Gedichte |
Christian Wiener | Gedichte |
Gun Margret Forss | Gedichte |
Richard Wall | Gedichte |
Bernhard Prokisch | Gedichte |